1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
2. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheber - und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
4. Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Angaben zum Betreiber der Website
RB Sachverständigenbüro GmbH
Elkenstraße 24A
33165 Lichtenau
Tel. 0176/31575732
bednarek@rb-svbuero.de
Sitz und Registergericht: Amtsgericht Paderborn, HRB 14128
Geschäftsführer: Raphael Bednarek
Ust-ID Nummer: DE326247597
DATENSCHUTZ
Welche Daten erfassen wir von Ihnen auf unserer Webseite?
Technische Merkmale: Wir erfassen den Domain-Namen oder die IP- Adresse Ihres Computers, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code und die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen.
Auf welche Weise erheben wir welche Daten?
Die Daten, die beim Besuch unserer Webseite anfallen, erheben wir automatisiert. Ansonsten erheben wir die Daten auf Grund Ihrer Eingaben auf unserer Webseite. Des Weiteren erheben wir Daten wenn Sie eine Geschäftsbeziehung mit uns eingehen (z.B. Verträge abschließen, Angebote einholen, Gutachten in Auftrag geben, Beratungen wünschen oder andere Dienstleistungen unseres Hauses in Anspruch nehmen). Hierbei erheben wir jedoch lediglich die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen bzw. die gesetzlich gefordert sind im Rahmen des jeweiligen Geschäftsverhältnisses.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, das sind Bestandsdaten, wie beispielsweise Ihr Name und Ihre Anschrift sowie Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mailadresse. Personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen wir von Ihnen im Übrigen nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig zur Verfügung stellen und es darüber hinaus gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Dies geschieht üblicherweise, wenn Sie mit uns eine Geschäftsbeziehung eingehen, wie z.B. Verträge abschließen, Angebote einholen, Gutachten in Auftrag geben, Beratungen wünschen oder andere Dienstleistungen unseres Hauses in Anspruch nehmen. Für darüberhinausgehende Zwecke werden wir immer Ihre Einwilligung einholen. Die gesetzlichen Grundlagen sind in der europäischen Datenschutzgrundverordnung u. a. in den Art. 6, 7 und Ihre Rechte daraus in den Art. 12-21 geregelt. Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Anforderungen. Sofern Sie mit uns Verträge schließen, ist die Speicherdauer in der Regel 10 Jahre. Ihre personenbezogenen Daten, die wir z. B. zur Angebotsverfolgung nutzen, speichern wir nur solange, wie wir diese zur Bearbeitung, Nachverfolgung und eventuellen Klärungen benötigen. Längere Speicherzeiten kommen zustande, wenn es sich um Dauerkundenbeziehungen handelt. Wir löschen Ihre Daten dann spätestens nach 10 Jahren, ab dem Datum wo die letzte aktive Interaktion mit Ihnen bestand. Ggf. können sich in Archiven längere Aufbewahrungsfristen ergeben. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass in Archivsystemen einzelne Datensätze nicht zu löschen sind. Für diese Archivsysteme sind generelle Löschfristen angesetzt. Der Zugang zu den Archivsystemen ist nur einem sehr eingeschränkten Personenkreis möglich.
Wofür nutzen wir Ihre Daten noch?
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den mitgeteilten bzw. vereinbarten Zwecken, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder aber zur Information über unsere Angebote und Dienstleistungen im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung. Des Weiteren zur technischen Administration und zur Bereitstellung der Webseite.
Wo werden Ihre Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen und personenbeziehbaren Daten werden grundsätzlich in Deutschland verarbeitet. Nur in Einzelfällen und im gesetzlich zulässigen Rahmen findet die Datenverarbeitung auch im Ausland statt.
Wie sicher sind Ihre Daten?
Zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen nach deutschem Recht getroffen. Sie können sich mit Ihrem Anliegen direkt an uns wenden unter bednarek@rb-svbuero.de.
Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?
Ja, einige Daten müssen unter strengen vertraglichen und gesetzlichen Auflagen weitergegeben werden:
Darüber hinaus geben wir keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder dies ist gesetzlich vorgesehen, z. B.
Wir setzen teilweise auch Partnerunternehmen für die gesetzlich vorgesehene Auftragsverarbeitung von Daten ein. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei der RB Sachverständigenbüro GmbH.
Welche Rechte haben Sie?
In der europäischen Datenschutzgrundverordnung sind Ihre nachfolgenden Rechte verankert. Wir achten diese Rechte und sichern Ihnen zu diese schnellstmöglich auf Ihren Antrag hin, zu bearbeiten.
Art. 15 Recht auf Auskunft
Art. 16 Berichtigung
Art. 17 Löschung, „Recht auf Vergessenwerden“
Art. 18 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Art. 19 Mitteilungsrechte
Art. 20 Recht auf Datenübertragbarkeit
Art. 21 Recht auf Widerspruch
Haben Sie Fragen zum Datenschutz in unserem Haus haben, so können sich mit Ihrem Anliegen direkt per E-Mail an uns wenden: bednarek@rb-svbuero.de
Die Rechtsgrundlagen
Die Rechtsgrundlagen für die Datenerhebung und Datenverarbeitung sind §§ 12, 13, 14 und 15 TMG, §§< 4 Abs. 1, 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BDSG, Art. 6 Abs. 1 Buchstaben a) und b) DSGVO.
Unterauftragnehmer
Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten Unterauftragnehmer ein und schließen mit diesen Auftragsverarbeitern einen Vertrag gemäß den Anforderungen des § 11 BDSG / Art. 28 DSGVO. Als Unterauftragnehmer zum Hosting der Webseite wird die Deutsche Telekom AG eingesetzt.
Schutz der personenbezogenen Daten
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den Anforderungen des § 9 BDSG / Art. 32 DSGVO zum Schutz der personenbezogenen Daten des Nutzers. Alle unsere Mitarbeiter, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten der Webseite beschäftigt sind, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Personenbezogene Daten des Nutzers werden bei der Übermittlung an die Webseite mittels HTTPS verschlüsselt.
Schlusshinweise
Diese Datenschutzhinweise geben Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.
RB Sachverständigenbüro GmbH
Weitere Hinweise
Unsere Datenerhebung findet nicht über Dritte statt. Automatisierte Einzelfallentscheidungen werden bei uns nicht getroffen. Zweckänderungen sind nicht vorgesehen und wenn dies doch der Fall ist, werden wir Sie transparent informieren.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de